11. Cookies
Unsere Websites verwenden teilweise so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Cookies dienen dazu, unsere Websites und Online-Dienste nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese und ähnliche Technologien werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, z.b. dem Speichern Ihrer Einstellungen, der Anmeldung und Authentifizierung, der interessenbezogenen Online-Werbung, für Analysen und Statistiken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beim Aufruf unserer Websites werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Webite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie entscheiden selbst über die Verwendung von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Websites eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zum Thema Cookies unter:
http://www.meine-cookies.org /
Eine komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies stellt der BVDW in Form des Präferenzmanagers zur Verfügung:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
Nachstehend infomieren wir im Einzelnen über die auf unseren Websites eingesetzten Dienste, welche Cookies nutzen/verwenden:
11.1 Google-Analytics
Unsere Websites nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, um z.B. festzustellen, welche Inhalte von unseren Websites für Sie am interessantesten sind.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das entsprechende Opt-Out-Cookie betroffen.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics gespeicherten Cookies werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht.
11.2 Google AdWords Conversion
Im Rahmen von Google-AdWords verwenden wir auf unseren Websites den Analysedienst „Conversion-Tracking“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt.. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Websites und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über „Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
– http://www.google.com/policies/technologies/ads/
– http://www.google.de/policies/privacy/
11.3 Google Dynamic Remarketing
Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen für „ähnliche Zielgruppen“ zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert Cookies, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Widerspruchsmöglichkeit
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative (NAI) deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/ .
11.4 DoubleClick by Google
Auch Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Widerspruchsmöglichkeit
Die DoubleClick-Cookies können Sie durch entsprechende Einstellungen direkt bei Google:
http://www.google.com/settings/ads oder
einer Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative(NAI):
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
deaktivieren.
11.5 B2B Webshop
In unserem B2B-Webshop wird von uns der folgende Cookie eingesetzt:
• Session id Cookie: Hierzu wird eine zufallsgenerierte Kombination aus Buchstaben und Nummern dem jeweiligen Benutzer zugeordnet, um z.B. einen sicheren Login zu ermöglichen oder den Fortschritt bei Bestellvorgängen zu speichern (Produkte im Warenkorb). Zusätzlich prüft dieser Cookie, ob der Benutzer bereits die Cookie Hinweise (Cookie-Banner) im B2B-Webshop akzeptiert hat, welche bis zur Bestätigung auf der Seite angezeigt werden.
Der im B2B Webshop gespeicherte Cookie wird spätestens nach 12 Monaten gelöscht.